Eckernförder
Zeitung
Ein Service
Ihrer Tageszeitung
Nachrichtenüberblick
Übersicht Hütten
@ez
Stadt und Land
   Eckernförde
   Dänischer Wohld
   Hütten
   Schwansen
Sport
Jugendredaktion
Seniorenredaktion
Stichwort...
Tipps und Termine
Kleinanzeigen
Leser- und Anzeigen - Service
Wetter
Gästebuch
Impressum
Ein aktuelles Bild aus der Region
Ein aktuelles Bild Aus der Region.
Apotheken Notdienst

Hier finden Sie den Notdienstkalender der Apotheken in Eckernförde und Umland.

...weiter

Kino in Eckernförde, Schleswig und Rendsburg

Welcher Film läuft wann in welchem Kino. Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen

...hier

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterby im „Schinkenkrog“

Erfreuliche Bilanz: Ein ruhiges Jahr

Osterby (jok)

   

Gemeindewehrführer Harald Kruse (re.) überreicht dem langjährigen Gruppenführer Heinz Neve ein Ehrengemeidewappen.

Gemeindewehrführer Harald Kruse (re.) überreicht dem langjährigen Gruppenführer Heinz Neve ein Ehrengemeidewappen.

Foto: Korge

   

Eine erfreuliche Bilanz für das Jahr 2001 konnte die Freiwillige Feuerwehr Osterby auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag ziehen: nur fünfmal mussten die Kameraden ausrücken, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren. Zur erfreulichen Jahresbilanz 2001 zählte Osterbys Gemeindewehrführer Harald Kruse auch dei Gründung der Jugendfeuerwehr Hüttener Berge, mit achtköpfiger Präsenz aus Ostserby.

In seinem Jahresbericht betonte Gemeindewehrführer Harald Kruse seine Zufriedenheit mit der Arbeit der Wehr. Den ruhigen Jahresverlauf hätten die Kameraden zur erfolgreichen Absolvierung zahlreicher Lehrgänge und Fortbildungen genutzt. Dadurch werde die Einsatzfähigkeit der Wehr garantiert und die Fähigkeiten des Einzelnen geschult, so der Gemeindewehrführer. Besonders hervor hob er hierbei Christian Thoröe, der auf Grund von besuchten Lehrgängen und einer Ausbildung für Sonderfunktionen zum Löschmeister befördert wurde. Ein ebenso freudiges Ereignis war Ende Mai 2001 die Gründung der Jugendfeuerwehr „Hüttener Berge“, der auch acht Mädchen und Jungen aus Osterby angehören. Im Rahmen des Programms „Brandschutzerziehung-Brandschutzausbildung“ (BEBA) wurden in acht Schulen und Kindergärten Informationsveranstaltungen abgehalten. Der Dank der Osterbyer Feuerwehr gehe an die diversen Fördermitglieder und Spender, die mit ihren Spendenbeiträgen maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf des Jahres beigetragen hätten.

Mit dem schlechten Zustand des Löschfahrzeugs sprach Harald Kruse dann aber auch einen Punkt an, der den Mitgliedern der Wehr seit Jahren auf der Seele liegt. Mit seinem Alter von über dreißig Jahren sei das Fahrzeug technisch quasi „museumsreif“, so Kruse. Es sei für die Sicherheit der Osterbyer unerlässlich, eine Neuanschaffung möglichst schnell in Angriff zu nehmen.

Der als Gast anwesende Osterbyer Bürgermeister Robert Ott dankte in seiner Ansprache der Freiwilligen Feuerwehr für ihre Dienste und lobte die hervorragende Nachwuchsförderung in der Jugendfeuerwehr „Hüttener Berge“. Die Löschfahrzeug-Misere sei wohl bekannt, so Ott weiter, und sobald es die Gemeindekasse erlaube, werde ein neues Fahrzeug kommen. Insgesamt hoffe er auf ein ähnlich ruhiges Jahr 2002.

In geheimer Wahl wurden anschließend einige Ämter in der Wehr neu besetzt. Neuer Gruppenführer wurde Jörn Kammann. Er löst Heinz Neve ab, der nach 15 Jahren im Amt nun den Posten des Gruppenführers der Reserve einnimmt. Gemeindewehrführer Kruse dankte Neve für sein langjähriges Engagement und überreicht ihm als Ehrung und mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit ein Gemeindewappen. Der neue stellvertretende Gruppenführer heißt Andreas Otto, der neue Atemschutzgerätewart ist Thorsten Combach, sein Stellvertreter Karsten Petersen. Die Betreuung der Osterbyer Mitglieder in der Jugendfeuerwehr übernimmt Jugendwart Sabine Kruse. Im neugewählten Festausschuss ist Kruse wiederum vertreten, zusammen mit Nina Clausen, Christian Thoröe und Torben Sierks. Zudem konnten zwei junge Anwärter in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen werden.

   

Erschienen in der Eckernförder Zeitung: 21.01.2002

   

Weitere aktuelle Artikel aus der Region Hütten:

FFW Osterby: Erfreuliche Bilanz: Ein ruhiges Jahr...

Ascheffel: Helau und Alaaf bei den „Roten Kappen“...

FFW Owschlag: Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameraden...

Brekendorf: Dorfentwicklung in Zeiten knapper Kassen?...

Weißer Ring: Starker Anstieg bei den Gewalttaten...

DRK-Kreisverband: Neuer Kursus für den Pflegehilfsdienst...

Götheby-Holm erstrahlt in neuem Licht...

Holzbunge: Innerlich und äußerlich wachsen...

Holzbunge: Ab jetzt geht es zu Fuß zum Wittensee...

Hummelfeld: Fördermittel sollen zu Investitionen locken...

K.E.R.N-Region erhält einmaliges Konzept...

Redaktion:
Landschaft Hütten

Auf diesen Seiten sehen Sie Beiträge aus der Redaktion für die Landschaft Hütten.

Ihre Ansprechpartner:

Achim Messerschmidt (am)
Tel.: 04351-9008-41

Arne Peters (ape)
Volontär
Tel.: 04351-9008-48

Buch-Tipp:
Zu Gast auf den Gütern

Zu Gast auf den Gütern von Michael Radtke

Das Begleitbuch zur Sendereihe des NDR
Jetzt bei amazon.de bestellen!

Buch-Tipp:
Unser Kohl Kochbuch

Vielfältige Rezepte zur Kohlzubereitung!

Vielfältige Rezepte zur Kohlzubereitung!
Jetzt bestellen!

Buch-Tipp:
An der Schlei

An der Schlei von Horst-Dieter Landeck

An der Schlei
Reisebegleiter und Wanderführer
Hier bestellen!